Angereicherte Lebensmittel: wieviel ist gesund?
Geschrieben von Mariana Schaller am 14. Oktober 2025

Müsli, Cracker, Jodsalz: Angereicherte Lebensmittel sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie versprechen mehr Gesundheit – doch wie viel ist eigentlich noch gesund und wann wird es zu viel?

«Mit Ovo chasch ned besser – aber länger»
Der Ursprung von angereicherten Lebensmitteln liegt bereits einige Jahre zurück. Der Apotheker Dr. Albert Wander hat 1904 die Ovomaltine entwickelt. Das Malzpulver, welches mittlerweile in über 100 Ländern erhältlich ist, war ursprünglich als Aufbaupräparat gedacht. Es liefert nicht nur Energie aus natürlichen Rohstoffen, sondern ist auch mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen angereichert.
Was bedeutet „angereichert“? Die Definition
Von „angereicherten Lebensmitteln“ spricht man, wenn Produkten gezielt Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente zugesetzt werden. Mit der Verordnung über den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen sowie sonstigen Stoffen in Lebensmitteln (VZVM) setzt das eidgenössische Departement des Innern klare gesetzliche Rahmenbedingungen.
Die VZVM erlaubt, dass Lebensmitteln Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Stoffe zugesetzt werden dürfen, wenn sie dem Erhalt bzw. der Verbesserung des Nährwerts oder der Volksgesundheit dienen.
Brausetablette oder Vitamin-Brot? Die grosse Portion Nährstoffe aus der Apotheke
Nahrungsergänzungsmittel sind rechtlich gesehen ebenfalls Lebensmittel, werden aber in der Verordnung für Nahrungsergänzungsmittel (VNem) geregelt. In unseren Apotheken finden sie diese in Form von Tabletten, Brausetabletten, Pulver, Gummibärchen und Dragées. Sie enthalten deutlich höhere Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen als angereicherte Lebensmittel. Die Inhaltstoffe müssen auf der Verpackung aber bei beiden deklariert werden.

Vom Malz zum Meisterstück: Das weniger bekannte Erbe des Ovomaltine-Erfinders in Ihrer Apotheke
Wussten sie, dass Dr. Wander einige Jahre nach der Ovomaltine® auch das in er Apotheke Wyss erhältliche Nahrungsergänzungsmittel Jemalt® entwickelt hat? Auch Jemalt® wird auf der Basis von Gerstenmalzextrakt hergestellt und versorgt die ganze Familie mit 11 Vitaminen und 12 Mineralstoffen.
Geprüfte Qualität
Vitamine und Mineralien sind auch in Form von Arzneimitteln erhältlich, die für den medizinischen Gebrauch bestimmt sind. Hersteller müssen in einem aufwändigen Zulassungsverfahren die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität belegen.

Angereicherte Lebensmittel: Sie stecken in fast jedem Einkaufswagen!
Erfolg in der Schweiz: Darum ist Jodsalz so wichtig
Unsere Böden und unser Wasser sind arm an Jod. Deshalb war der sogenannte «Kropf» (Schilddrüsen-vergrösserung) in Bergregionen einst weit verbreitet.
Seit den 1920er-Jahren reichern wir in der Schweiz Speisesalz gezielt mit Jod an. Dies ist eine der wichtigsten Public-Health-Massnahmen unseres Landes. Der Grund: Jod ist essenziell für die Produktion der Schilddrüsenhormone. Ein Mangel kann zu Stoffwechselstörungen, Wachstumsstörungen und schweren Entwicklungsstörungen bei Kindern führen.
Dank des jodierten Salzes konnten Schilddrüsenerkrankungen in der Schweiz stark reduziert werden – ein grosser Erfolg!
Fluorid-Salz: Ein Schweizer Plus für die Zähne
In der Schweiz kann man Salz auch mit Fluorid kaufen, um die Zahngesundheit zu fördern. Die Entscheidung liegt beim Konsumenten – nicht wie in manchen Ländern, die das Trinkwasser standardmässig fluoridieren.
Vitamin D: Deshalb steckt das “Sonnen-Vitamin” plötzlich im Champignon und in Ihrer Apotheke
Vitamin D ist wichtig für den Knochenstoffwechsel, da es die Aufnahme von Kalzium und Phosphat im Darm fördert und so die Stabilität von Knochen und Zähnen unterstützt. In den Wintermonaten ist Vitamin-D-Mangel verbreitet, da die Sonne in der Schweiz oft nicht ausreicht. Deshalb findet man angereicherte Produkte wie Margarine oder Milchgetränke.
Im Wallis werden seit 2018 Vitamin-D-reiche Champignons gezüchtet. Kurz nach der Ernte werden diese unter eine spezielle UV-Lampe gehalten. Sie bilden aufgrund dieser Massnahme mehr Vitamin D und speichern dieses.
Frühstückscerealien: Der morgendliche Nährstoff-Express
Da viele Menschen Cerealien täglich frühstücken, eignen sich diese ideal als „Trägerlebensmittel“ für Mikronährstoffe. Durch die gezielte Anreicherung mit Eisen, Folsäure, B-Vitaminen, Vitamin D und Vitamin A werden diese wichtigen Nährstoffe breit verfügbar gemacht. Auf diese Weise kann die Vitamin-Versorgung einfach und effektiv verbessert werden. Studien zeigen, dass angereicherte Cerealien einen bedeutenden Beitrag zur Zufuhr mehrerer Vitamine/Mineralstoffe leisten.
Wenn zusätzliche Vitamine in Food & Drinks nur gut fürs Geschäft sind.
Vor allem internationale Marken reichern ihre Produkte zusätzlich mit B-Vitaminen, Eisen oder Kalzium an – doch Vorsicht, dies eher aus Marketinggründen als aus gesundheitspolitischer Pflicht. Auch Getränke eignen sich zum Anreichern von Vitaminen und Mineralstoffen. Typische Beispiele sind Milch und Milchalternativen, Babynahrung-/Kindergetränke, Functional Drinks (Energiegetränke, isotonische Getränke) oder auch “Vitamin-Waters”.

Folsäure: Das Must-have vor der Schwangerschaft
In der Schweiz werden Lebensmittel nicht standardmässig mit Folsäure angereichert. Trotzdem ist sie in verschiedenen Lebenssituationen unerlässlich. Die Folsäure ist für die Zellteilung, DNA-Synthese und Blutbildung unerlässlich und besonders wichtig für das Wachstum von Muttergewebe sowie die Entwicklung des Nervensystems des Fötus, um Fehlbildungen zu verhindern.
Die Stiftung Folsäure Schweiz empfiehlt für Frauen mit Kinderwunsch, bereits drei Monate vor der Schwangerschaft mit der Folsäureprophylaxe von 400 µg Folsäure beziehungsweise Metafolin täglich zu beginnen, um Kinder vor Neuralrohrdefekten («offener Rücken») zu schützen. Bei den zahlreichen Produkten mit Folsäurezusatz ist daher gut darauf zu achten, welche Menge pro Portion enthalten ist. In der Apotheke Wyss erhalten sie Folsäuretabletten in Form eines Arzneimittels mit der empfohlenen Stärke ganz unkompliziert und ohne Rezept. Kommen Sie in Baden oder Dättwil vorbei – wir beraten Sie jederzeit gerne.
Die Illusion der Extra-Vitamine: Warum gesüsste Cerealien kein zweites Jodsalz-Wunder sind
Die Schweiz hat mit Jod- und Fluorid-Salz zwei Paradebeispiele dafür, wie angereicherte Lebensmittel die öffentliche Gesundheit nachhaltig verbessern können. Gleichzeitig darf man aber nicht vergessen: Nicht alles, was im Einkaufsregal mit „extra Vitaminen“ lockt, ist automatisch gesund. Ein gutes Beispiel dafür sind die gezuckerten Frühstückscerealien mit Vitaminen. Sie haben oft einen sehr hohen Zuckergehalt, der zu Gewichtszunahme, Diabetes und Karies führen kann.
Süss und versteckt: Wie Glukosesirup Ihren gesunden Start sabotiert
Der hohe Zuckeranteil, oft versteckt hinter Bezeichnungen wie Glukosesirup, übersteigt leicht die empfohlenen Tagesmengen und macht die Produkte zu einer Süssigkeit statt zu einem gesunden Start in den Tag. Wer also bewusst einkauft, sollte immer die Gesamtqualität des Produkts im Blick behalten – und sich daran erinnern, dass eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten die beste Basis bleibt.

Wenn die Abwechslung fehlt – die Gefahr der Nährstoff-Überdosierung
Durch Kombination von angereicherten Lebensmitteln plus Nahrungsergänzungsmitteln oder hoher Portionenzahl können bestimmte Gruppen (insbesondere Kinder) Aufnahmegrenzen überschreiten. Studien und Bewertungen melden Fälle bzw. warnen vor „Überdosierung“. Hier spielt das Thema Abwechslung eine entscheidende Rolle: Vor allem Gewohnheitstiere, die z. B. täglich das immer gleiche Frühstück in Form von Müesli, Saft und kakaohaltigen Getränken konsumieren, sollten hellhörig werden.
Gezielter Mehrwert: Für wen angereicherte Lebensmittel zur wertvollen Ergänzung werden
Grundsätzlich bildet eine ausgewogene Ernährung die solide Basis für eine optimale Nährstoffversorgung. Dennoch hat das Leben unterschiedliche Anforderungen: Menschen mit erhöhtem Bedarf, wie Sportler, Schwangere, Veganer, Vegetarier sowie ältere und kranke Menschen, können diese Basis nicht immer allein decken. Für diese spezifischen Zielgruppen bieten angereicherte Lebensmittel eine wertvolle und sinnvolle Ergänzung, um Versorgungsengpässe gezielt auszugleichen.
Ihr individueller Weg zur optimalen Nährstoff-Versorgung: Wir beraten Sie persönlich
Die Sinnhaftigkeit von angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln ist eine ganz individuelle Frage. Für fundierte Antworten und persönliche Beratung stehen wir Ihnen in der Apotheke Wyss jederzeit gerne zur Verfügung – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Ihr Apotheke Wyss Team
Quellen:
- Ovomaltine®: https://www.ovomaltine.ch/
- Jemalt®: https://www.jemalt.ch/
- Advanced Nutrition, Fortification and Health: Challenges and Opportunities, Johanna T Dwyer
- Tabula, Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE, «Angereichert!», _n°4/2019
- NZZ, Die Extraprise Jod, Vitamin D oder Folsäure im Essen: Viele Lebensmittel sind mit Mikronährstoffen angereichert. Ist das noch gesund?, Nina Himmer, 26.2.2025
- Schwerpunkt. Folsäurestatus und -prophylaxe. Was bringen Supplemente und die Anreicherung von Lebensmitteln? www.stiftung-folsäure.ch
Bewerten

