Wickel und Umschläge

Geschrieben von Michelle Furrer am 26. Januar 2021

Alternativmedizin | Gesundheitstipps | Mutter und Kind

«Gut gewickelt ist halb geheilt»

Wickel und Umschläge haben eine langjährige Historie und Tradition. Schon früher wurde die wohltuende und heilende Wirkung der Wickel geschätzt.

Kindheitserinnerung: Wer kennt nicht die berühmten Essigsocken oder den Kartoffelwickel bei Grippe und Erkältung; die persönliche Zuwendung, die Ihnen durch die Bemühungen der Eltern zugekommen ist. Ihnen wurde Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt sowie ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Ebenso wichtige Eigenschaften dieses „Hausmittels“, wie die Wirkung der Umschläge und Wickel selbst. Diese sanfte und natürliche Heilmethode ist gerade auch deshalb bereits ab dem Kindesalter sehr gut geeignet.

Ihre persönliche «Wickel-Toolbox»

Idealerweise legen Sie sich eine Grundausrüstung für Wickel an. So haben Sie bei Bedarf die nötigen Materialen gleich zur Hand.

Auf das wird die Wirksubstanz (zum Beispiel Quark für einen Quarkwickel) aufgetragen. Es muss gross genug sein für die Körperstelle, welche behandelt wird. Gut eignen sich «Nuscheli», Leinen- oder Seidentücher. Auch ein Geschirrtuch aus Baumwolle oder ein Haushaltspapier kann verwendet werden.

 

Wenn feuchte Wickel angewandt werden, verhindert dies, dass das äussere Tuch nass wird. Es sollte ein etwas grösseres und festes Stück Stoff aus Baumwolle wie z. B. Mullwindeln oder Molton sein.

Speichert die gewünschte Wärme und schützt vor Nässe. Die Grösse des Aussentuches bestimmt die zu behandelnde Stelle. Bei Halswickel reicht zum Beispiel ein Schal aus Wolle. Für einen Brustwickel dagegen benötigen sie ein grosses Frotteetuch, welches sich um den Körper wickeln lässt, ebenfalls eignen sich Tücher aus Flanell, Wollstoff oder Plüsch.

Was für Sie zusätzlich nützlich sein kann

  • ein Stirnband oder Ohrkompressen für den Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen.
  • Wadensocken für Essigsocken bei Fieber.
  • Bienenwachsauflagen bei Husten und Halsschmerzen
  • Heilwolle für Brust- und Ohrwickel. Es kann ein Stück Heilwolle zwischen das Innen- und Aussentuch gelegt werden, so speichern Sie die Wärmewirkung des Wickels besser.
  • Eine Bettflasche, Kirsch- oder Traubenkernkissen für eine längere Wärmeeinwirkung.

Einfache Zubereitung – Anleitung für Wickel

Viele Zutaten für Hausmittel existieren bereits in Ihrer Küche: Zwiebeln, Kartoffeln, Essig oder Zitronen.

Die folgende Herstellungs-Anleitung zeigt Ihnen bei welchen Beschwerden welcher Wickel oder Umschlag idealerweise zum Einsatz kommt.

Unterschieden werden warme oder kalte Wickel:

  • Kalte Wickel werden gewechselt, sobald Sie die Körpertemperatur erreicht haben. Das kann unter Umständen bereits nach 5 bis 10 Minuten sein, aber auch wenn der Wickel ausgetrocknet ist.
  • Warme Wickel dagegen bleiben länger auf der Haut. Angefangen bei 30 Minuten bis über mehrere Stunden. Entfernt wird der Wickel, wenn er als unangenehm empfunden wird. Die Wärmeeinwirkung kann mittels Bettflasche oder Wärmekissen (Kirsch- oder Traubenkernkissen) verlängert werden.

Zwiebelwickel

Sie benötigen:

  • 1 Zwiebel
  • Baumwolltaschentuch oder «Nuscheli»
  • Frischhaltefolie oder Heilwolle
  • Stirnband, Schal oder Ohrkompresse
  1. Hacken Sie eine Zwiebel in feine Stücke und geben Sie diese in ein baumwollenes Taschentuch oder «Nuscheli».
  2. Erwärmen Sie das Paket über einem Wasserbad, z. B. in einem umgedrehten Deckel über dem Kochtopf.
  3. Legen Sie das Zwiebelpäckli auf das schmerzende Ohr.
  4. Schauen Sie, dass der Knochen hinter dem Ohr mitbedeckt ist.
  5. Um den Wickel intensiver zu machen, geben Sie Frischhaltefolie darüber und fixieren diese mit einer Creme auf der Haut oder Sie geben etwas Heilwolle auf den Wickel.
  6. Das Ganze fixieren Sie mit einem Stirnband, einem Schal, welcher um den Kopf gewickelt wird oder mit einer Ohrkompresse.
  7. Der Wickel wird für zwei bis drei Stunden am Ohr gelassen. Auch über Nacht ist es kein Problem, weil er eine schmerzstillende Wirkung aufweist. Der Wickel kann bis dreimal täglich wiederholt werden.

Apotheke Wyss Tipp:

Zwiebelsäckli über dem Bett helfen Wunder gegen eine verstopfte Nase. Dazu einfach eine Zwiebel hacken und in ein Baumwolltüchlein wickeln.

Essigsocken

Dieses Hausmittel kann bei Kindern ab dem ersten Lebensjahr angewendet werden. Wichtig ist, das Wasser nicht zu kalt anzuwenden, sondern auf Körperwärme zu erhitzen.

Nicht bei steigendem Fieber und Schüttelfrost oder bei kalten Händen und Füssen anwenden.

Sie benötigen:

  • 2 Paar Wadensocken aus Baumwolle oder Wolle
  • 1 Liter körperwarmes Wasser ( ca 36 °C)
  • 2 EL Apfelessig
  1. Geben Sie den Apfelessig in das Wasser und tauchen Sie ein Paar Socken in das Bad.
  2. Winden sie die Socken nur leicht aus, damit sie nicht mehr tropfen.
  3. Ziehen Sie zuerst die nassen Wadensocken an und das trockene Paar darüber.
  4. Decken sie den Patienten gut zu.
  5. Nach 10 bis 15 Minuten ziehen Sie die Socken wieder aus. Wenn dann das Fieber nicht gesunken ist, kann die Anwendung nach einer Stunde wiederholt werden.
  6. Sie darf jedoch nur einmal wiederholt werden

Apotheke Wyss Tipp:

Eine schnelle, einfache Anwendung, z.B. in den Ferien, gelingt mit dem Frischpflanzentüchlein von Alpmed. Das Tüchlein mit dem Wiesengeissbart erzielt dieselbe Wirkung wie Essigsocken. Dazu Tüchlein aus der Verpackung nehmen, in der Mitte teilen, in die Socken stopfen und nach 10 bis 15 Minuten wieder entfernen.

Kartoffelwickel

Sie benötigen:

  • 4 bis 6 ungeschälte Kartoffeln
  • Innentuch z.B. ein dünnes Baumwolltuch
  • Fixierpflaster
  • Zwischentuch z.B. Haushaltspapier
  • Aussentuch z.B. Handtuch oder Wolltuch
  1. Kochen Sie die Kartoffeln weich und legen Sie diese auf das Innentuch.
  2. Kleben Sie dieses zu und zerdrücken die Kartoffeln.
  3. Nun umwickeln Sie das Innentuch mit dem Haushaltspapier.
  4. Prüfen Sie die Wärme des Wickels, indem Sie Ihn an die Innenseite Ihres Unterarms halten. Er sollte auf keinen Fall zu heiss sein.
  5. Legen Sie den Wickel auf die Brust auf und fixieren alles gut mit dem Aussentuch. Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, kann der Wickel entfernt werden.

Apotheke Wyss Tipp:

Wenn die Zeit doch mal knapp ist, kann der Kartoffelbalsam von Santenatur aushelfen. Die Kombination von Kartoffelsaft aus frischen Kartoffeln mit ätherischen Ölen und Mineralstoffen lindert und beruhigt ausgezeichnet die Atmung. Als Brust-und Hustenbalsam dick aufragen und mit einem Tüchlein schützen. Eine Bettflasche oder ein Kirschsteinsäckli sorgt für die nötige Wärme.

Zitronenwickel

Sie benötigen:

  • Eine halbe Zitrone
  • Innentuch, dass die doppelte Breite des Halses aufweist und aus leichter Baumwolle besteht
  • Zwischentuch
  • Aussentuch wie ein Schal
  • Nach Belieben Heilwolle
  1. Füllen Sie eine Schüssel mit heissem Wasser und geben Sie den ausgepressten Saft der Zitrone bei.
  2. Das Innentuch in das Zitronenwasser tauchen und auf die passende Grösse falten. Er sollte vorne am Hals von Ohr zu Ohr reichen und die Lymphdrüsen mit abdecken.
  3. Testen Sie die Wärme an der Innenseite Ihres Unterarms, der Wickel sollte nicht zu heiss sein.
  4. Bedecken Sie das Innentuch mit dem Zwischentuch und fixieren Sie das Ganze mit dem Schal.
  5. Den Wickel 10 Minuten einwirken lassen, danach entfernen und mit einem Schal den Hals warmhalten.
  6. Die Anwendung kann dreimal täglich wiederholt werden.

Apotheke Wyss Tipp:

Der Wickel kann auch kalt angewendet werden. Eine Faustregel besagt «Kältere Wickel auf Warme Haut und wärmende Wickel auf kalte Haut». Gerade bei Schluckbeschwerden oder Lymphdrüsenschwellung kann eine kühle Anwendung als angenehm empfunden werden. Dazu wird die Zitrone aufgeschnitten und die Scheiben auf das Innentuch gelegt. Zitrone leicht zerdrücken, damit der Saft austritt. Wie oben beschrieben fortfahren. Nach ca. 30 Minuten sollte der Wickel entfernt werden.

Quarkwickel

Dieses Hausmittel ist besonders hilfreich bei Halsschmerzen, Insektenstichen und Brustentzündung und bei Erkältungskrankheiten kann der Wickel auch warm angewendet werden.

Sie benötigen:

  • 250 – 500g Quark
  • Innentuch z.B. Haushaltspapier
  • Zwischentuch z.B. dünnes Baumwolltuch wie ein Nuscheli
  • Aussentuch z. B. Frottiertuch
  1. Streichen Sie den Quark auf das Innentuch und falten Sie es zu einem Päckli auf die Grösse der zu behandelnden Stelle.
  2. Legen Sie den Wickel auf und bedecken sie Ihn mit dem Zwischentuch.
  3. Nun fixieren Sie alles mit dem Aussentuch. Der Wickel kann so lange er als angenehm empfunden wird oder eingetrocknet ist auf der Haut bleiben.
  4. Bei Erkältungskrankheiten kann der Wickel auch warm angewendet werden, indem Sie den Quark auf einem Teller, zugedeckt über einem Wasserbad erhitzen. Weiterfahren wie oben beschrieben. Wenn er ausgekühlt ist, entfernen.

Apotheke Wyss Tipp:

Bei Brustentzündungen können Pampers vorbereitet werden. Dazu einfach den Quark auf die Innenseite der Windel streichen und im Kühlschrank aufbewahren. Jeweils nach dem Stillen auf die Brust auflegen.

Wichtig: Kühle Anwendungen immer nach dem Stillen. Vor dem Stillen Wärme anwenden, um den Milchfluss zu begünstigen.

Der Leinsamenwickel

wirkt schleimlösend und entzündungshemmend und kann somit eine lindernde und wohltuende Wirkung bei Stirn- und Nasennebenhöhlenbeschwerden, oder Bronchitis haben

Sie benötigen:

  • 2 Tassen Leinsamen
  • 4 Tassen Wasser
  • Innentuch, in diesem Fall eignet sich Haushaltspapier
  • Eventuell Heilwolle
  • 2 Bettflaschen
  1. Die Leinsamen und das Wasser in einer Pfanne unter ständigem Rühren zu einem Brei kochen. Dieser reicht für ca. 8 Auflagen.
  2. Dazu den Brei fingerdick auf das Haushaltspapier auftragen und die Seiten einschlagen zu einem Päckli.
  3. Legen Sie die Kompresse auf die schmerzende Stelle und decken Sie diese allenfalls mit etwas Heilwolle ab.
  4. Die restlichen Auflagen halten Sie zwischen den Bettflaschen warm und wechseln diese aus, sobald die Auflage ausgekühlt ist. Diese Anwendung sollte nicht länger als 45 Minuten durchgeführt werden.

Apotheke Wyss Tipp:

Verwenden Sie bei Stirn- und Nebenhöhlenbeschwerden die Schüsslersalz Creme Nr 11 Silicea. Mit den Tabletten können auch warme Umschläge gemacht werden. Dazu 10 Tabletten im warmen Wasser lösen und ein «Nuscheli» darin tauchen, auswinden und auf die gewünschte Grösse falten. Mit ein wenig Heilwolle bedecken.

Heilerdewickel

Sie benötigen:

  • Heilerde
  • Wasser (kann auch mit einem entsprechendem Zusatz von z.B. Schüsslersalzen angesetzt werden: bei den oben genannten Beschwerden eignen sich Nr. 3 und Nr. 8 der Schüsslersalze).
  • Tuch zum Abdecken.

Wichtig: 

Bei stumpfen Verletzungen (nicht auf offene Wunden), leichten Verbrennungen, entzündlichen Gelenkbeschwerden sowie Venenbeschwerden wirkt der wohltuende, kühlende Wickel wunderbar.

  1. Heilerde und Wasser zu einem Brei verarbeiten.
  2. Kann direkt auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen werden. Mit einem Tuch abdecken.
  3. Wenn die Heilerde getrocknet ist, Wickel entfernen und Überschuss mit Wasser abwaschen.

 

Bienenwachswickel

Diese Wickelvariante wirkt wohltuend, wärmend bei Husten und Erkältung. Die Bienenwachswickel können bereits für Babys angewendet werden.

Sie benötigen:

  • Bienenwachsauflage
  • Wärmeflasche oder Haarföhn
  • Enges T-Shirt oder Body
  1. Bienenwachsauflage mit Haarföhn oder auf einer Wärmeflasche erhitzen.
  2. Diese anschliessend auf die zu behandelnde Stelle auflegen.
  3. Allenfalls eine Schicht Heilwolle darüber geben und das Ganze mit dem T-Shirt oder Body fixieren.

Ihre Erfahrung ist wertvoll

Wir hoffen, Sie mit der einen oder anderen Anwendung inspiriert zu haben. Lassen Sie die altbewährten, nachhaltigen Heilmittel nicht in Vergessenheit geraten und geben Sie Ihre wertvollen Erfahrungen, Tipps & Tricks mit Freude weiter.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit – denn diese liegt uns am Herzen.

Ihr Apotheke Wyss Team

Bewerten