Sonnenschutz: Sportlich geschützt.

Geschrieben von Reto Oeschger am 29. April 2025

Jugendliche | Mutter und Kind | Sportler

Egal ob schweisstreibende Läufe, das intensive Training für die Passfahrt oder der Sprung ins kühle Nass – welcher Sonnenschutz hält den sportlichen Aktivitäten stand und bewahrt Ihre Haut zuverlässig?

Bewegung im Freien: Ihr Sonnenschutz als Sparringspartner

Oftmals denkt man sich: “Irgendein Sonnenschutz ist besser als keiner.” Das mag im ersten Moment stimmen. Doch wer aktiv ist und sich draussen bewegt, merkt schnell, dass “irgendein” Schutz an seine Grenzen stösst.

Spätestens wenn der Schweiss fliesst und in den Augen brennt, wünscht man sich, dem Thema Sonnenschutz mehr Aufmerksamkeit geschenkt zu haben. Denn ein wirklich guter Sonnenschutz ist weit mehr als nur eine Begleitung für entspannte Stunden auf der Sonnenliege. Er wird gerade bei körperlicher Aktivität im Freien zu einem verlässlichen Partner, der uns vor unangenehmen Folgen schützt.

Kühle Brise, heisse Gefahr: Unterschätzte Sonne beim Sport

Während dem Sport, wenn durch die körperliche Bewegung der Wind den Körper abkühlt, hat man eine andere Wahrnehmung der Sonnenintensität und unterschätzt deren Wirkung auf die Haut. Hält man sich in den Bergen auf, ist die UV-Belastung intensiver, genauso wie beim Sport am, im oder auf dem Wasser.

 

So muss Sport-Sonnenschutz sein

Extra wasserfest – was einen Schutz von 4 x 20 Minuten bedeutet. Bleibt man länger im Wasser, wird auch dieses Sonnenprodukt aus der Haut rausgewaschen.

Schwitzfest / Schwitzresistent – Sport ist meistens schweisstreibend. Sonnenprodukte mit diesem Prädikat bleiben länger in der Haut und werden nicht gleich nach dem ersten Kilometer aus der Haut „rausgespült“.

Brennt nicht in den Augen – falls durch das Schwitzen doch Sonnencreme mitfliesst und in die Augen gelangt, sollte das Produkt keine Irritationen in den Augen auslösen. Eine klare Sicht hilft Unfälle zu vermeiden.

Das Produkt zieht gut ein, so dass auf der Haut kein klebender Effekt ausgelöst wird und Sand nicht anhaftet.

Idealerweise ohne Duft- und Konservierungsstoffe – dadurch ist der Sonnenschutz besonders schonend, da durch die vermehrte Schweissbildung beim Sport schneller Hautreizungen entstehen können.

Beim Sport im kühlen Nass gelangt schlussendlich immer ein Teil des Sonnenproduktes ins Wasser. Deshalb unbedingt Präparate verwenden, welche die Richtlinien des Hawaii-Riff-Gesetztes erfüllen.

Apotheke Wyss Tipp

Im Winter macht es Sinn, eine spezielle Sonnencreme für die Berge, inklusive Kälteschutz, zu benutzen. Im Sommer sollte dasselbe Produkt jedoch nicht verwendet werden – da die Textur in der Hitze als zu „dick“, zu nahrhaft empfunden wird und nicht gut einzieht. Umgekehrt kann eine zu leichte Grundlage im Winter aufgrund des hohen Wasseranteiles die Haut wiederum ungenügend vor der Kälte schützen.

Sonnenschutz-Geheimnisse: So machen Sie es richtig!

Mindestens 30 Minuten vor der sportlichen Betätigung, idealweise noch zu Hause, das Produkt auftragen. Nur so können die Versprechen “extra wasserfest” und “schweissresistent” auch eingehalten werden. Auf diese Weise kann das Präparat auch richtig einziehen und in der Hautschicht den Schutz aufbauen.

Der aufgedruckte UV-Schutz kann nur angerechnet werden, wenn ausreichend Sonnenschutz verwendet wird: jeweils 2 Fingervoll Sonnenschutz der jeweiligen Person pro Körperteil wie Arme, Rücken, Brust, Kopf & Hals, je Oberschenkel resp. je Unterschenkel auftragen.

Bestimmt haben Sie schon von der 9er Regel gehört?

1. Kopf und Hals
2. Brust
3. Rücken
4. rechter Arm
5. linker Arm
6. rechter Oberschenkel
7. linker Oberschenkel
8. rechter Unterschenkel und Fuss
9. linker Unterschenkel und Fuss

Wählen Sie einen möglichst hohen UV-Schutz: Die aufgedruckte Zahl gibt den UVB-Schutz an, der UVA-Schutz ist prozentual darin enthalten. Umso höher der UVB-Schutz, desto höher auch der UVA-Schutz.

Die sensiblen Stellen wir Ohren, Nasenrücken, Wangen, Lippen, Fussrist und Handrücken beim Eincremen besonders gut berücksichtigen.

Bei langen Trainingseinheiten mindestens alle 2 Stunden nachcremen. So wird der Schutz aufrechterhalten – nicht verlängert. Neue Formulierungen können sogar direkt auf die nasse Haut aufgetragen werden.

Die Sonnencreme /-Lotion, während dem Sport nicht an der prallen Sonne lagern – die Inhaltsstoffe könnten ansonsten Schaden nehmen, d.h. das Produkt die Textur oder der Geruch („ranzig“) könnten sich verändern.

Sonne, Sport & Sicherheit: Ihre Outdoor-Essentials!

  • Trainieren Sie morgens in der Früh oder ab dem späteren Nachmittag, dann sind die UV-Strahlen weniger intensiv.
  • Schützen Sie die Augen mit einer geeigneten Sonnenbrille.
  • Verwenden Sie zum Schutz der Kopfhaut und eines Sonnenstiches einen Kopfschutz: ein Hut, ein Baseballcap oder ein Bandana. Wichtig; es soll atmungsaktiv sein, damit kein Hitzestau verursacht wird. Empfehlenswert wäre, wenn der Kopfschutz zusätzlich einen Nackenschutz beinhaltet.
  • Bei einem langen Aufenthalt an der Sonne kann zur Ergänzung auch bei der Bekleidung auf deren UV-Schutz geachtet werden. Grundsätzlich gilt: je dichter gewoben der Stoff, umso höher der Schutz. Ausschlaggebend sind neben der Webart auch die Farbe, die Art des Gewebes und der Zustand (nass oder trocken). Bei speziellen UV-Schutz-Textilien werden die Werte in UPF (Ultraviolet Protection Factor) angegeben. Ideal wäre ein UPF von 40 und mehr. Als Beispiel: ein weisses T-Shirt hat zirka einen UPF von 10 – der sinkt, wenn das T-Shirt nass wird.
  • Besonders bei Sportarten auf oder im Wasser kann die Bekleidung elementar sein für den Hautschutz gegen die Sonneneinstrahlung, da diese durch das Wasser gespiegelt wird, was sie noch intensiver wirken lässt.
  • Die Fussrücken nicht vergessen: je nach Sportart sind die Füsse durch gutes Schuhwerk auch gegen das UV-Licht geschützt. Ist das jedoch nicht der Fall, unbedingt beim Ein- und Nachcremen auch an diese Körperstelle denken.

 

Raus in die Natur, die Sonne im Gesicht, der Spass im Herzen – und Ihre Haut sicher geschützt! Ob zu Wasser, zu Land oder in luftiger Höhe: Erleben Sie Ihre Abenteuer ohne Sonnenbrand!

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Ihr Apotheke Wyss Team

Bewerten

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.