Gesundheitscheck: Selbst-Tests für Zuhause

Geschrieben von Ajla Gerzic am 20. Mai 2025

Gesundheitstipps | Jugendliche | Senioren

Die Freiheit, die eigene Gesundheit bequem von zu Hause aus im Blick zu behalten, ohne für jede Frage oder erste Einschätzung eine Fachperson konsultieren zu müssen – das ist die Kernidee der Selbst-Tests.

Die Sinnfrage

Die Vielfalt an Selbst-Tests für zu Hause wächst stetig und eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Gesundheit proaktiv zu überprüfen. Doch angesichts dieser Fülle stellt sich die Frage: Wann ist ein Selbst-Test wirklich sinnvoll?

Selbst-Tests: Schnell zur ersten Antwort

Seit Corona ist das Wort „Selbst-Test“ in vielen Köpfen mit der COVID-19 Pandemie verknüpft. Auch wenn die Handhabung von Stäbchen und Reagenzien anfangs ungewohnt war und das Warten auf das Ergebnis – mit der Ungewissheit, ob ein oder zwei Striche erscheinen würden – manchmal Nerven kostete und nicht immer das gewünschte Resultat brachte, überwog doch die Erleichterung, sich den Aufwand eines Arzttermins zu sparen und unmittelbar eine erste Einschätzung zu erhalten. Doch schon lange vor der Pandemie wurde zu Hause geprüft und getestet, um die eigene Gesundheit im Auge behalten oder unangenehme Symptome einordnen zu können.

Von Fröschen und Stäbchen: Die Evolution des Schwangerschaftstests

Der grosse Klassiker eines Selbsttest für zu Hause ist der Schwangerschaftstest. Seit 1980 können Frauen, die in Ruhe zu Hause prüfen wollen, ob Sie schwanger sind, sich mittels eines Urintestes erste Gewissheit verschaffen. In den Jahrzehnten zuvor wurde mittels eines „Froschtests“ eine mögliche Schwangerschaft frühzeitig diagnostiziert – da sind nicht nur wir Apothekenmitarbeitenden froh, dass es unterdessen simplere, schnellere und exaktere Methoden gibt. Seit dem ersten Patent in den Achtzigerjahren haben sich Sensibilität, die Handhabung sowie die Möglichkeiten betreffs Messzeitpunkt und Anzeigen vereinfacht. Das Warten auf das Resultat und die Aufregung sind jedoch geblieben.

Diabetes-Früherkennung: So behalten Sie die Kontrolle

Blutzuckermessen kann man bei Bedarf spontan in der Apotheke, wenn es nur um eine Momentaufnahme geht. Aussagekräftiger ist jedoch eine regelmässige Prüfung zu Hause – mit einer kleinen Punktion am Finger oder heutzutage sogar durch einen Sensor, der via App ein Profil des Blutzuckerspiegels im Blut aufzeigt. Bei mehrfach erhöhten Werten sollte der Arzt aufgesucht werden. Dieser wird Nüchtern-, Gelegenheitszucker sowie den HbA1c-Wert (den sogenannten 3-Monatszucker) bestimmen, sowie einen oralen Glukosetoleranztest durchführen. Diese Werte können einen Diabetesverdacht erhärten oder verwerfen.

Blutdruck messen leicht gemacht: Vom Stethoskop zum Knopfdruck

Viel einfacher als früher geht heutzutage die Blutdruckmessung – nahm man früher ein Stethoskop, ein Manometer sowie eine Manschette zur Hand (und das oft mit Hilfe einer Fachperson), drückt man heute meistens nur noch den Knopf und wartet auf die Display-Anzeige. Zudem sind beim Blutdruckmessen zuhause auf dem Sofa oder am Tisch die Werte – sofern die korrekte Handhabung beachtet wurde – meistens exakter. Der Grund hier ist das „Weisskittelsyndrom“.

In Studien konnte nachgewiesen werden, dass ein unter Aufsicht einer Fachperson (eines „Weisskittels“) gemessener Wert eine Differenz von etwa 20 mmHg oder mehr beim systolischen Wert aufweisen kann.

Ihre weiteren Selbst-Test-Optionen

Je nach verwendetem Test werden im Urin Eiweisse, Blut, Nitrit oder Leukozyten nachgewiesen. Bei einem positiven Befund ist ein Harnwegsinfekt naheliegend. In einem ersten Schritt können Hausmittel wie Nieren-Blasentee, D-Mannose und ein Schmerzmittel helfen. Um eine Komplikation zu einer Nierenbeckenentzündung zu vermeiden, sollte jedoch dennoch mit einer Fachperson Kontakt aufgenommen werden, da ein Resultat selten ganz klar auslesbar ist.

Mittels Prüfung des ph-Wertes in der Scheide kann zwischen einem bakteriellen oder einem Pilz-Infekt unterschieden werden. Diesem Wert kann jedoch nicht in jedem Fall vertraut werden – zum einen gibt es Mischinfektionen, da sind diese ph-Teststreifen nicht aussagekräftig; zum anderen sind die Testergebnisse während oder kurz nach der Menstruation sowie einige Stunden nach dem Geschlechtsverkehr ungenau. Die Idee hinter dem Test ist, dass je nach Resultat die Therapie entsprechend angepasst werden kann. Bei Erstinfektionen und in der Pubertät sollte dennoch eine Fachperson kontaktiert werden.

Mittels eines Bluttropfes wird frühestens nach 3 Monaten einer möglichen Ansteckung auf Antikörper getestet. Der HIV-Selbst-Test war lange nicht im Verkauf zugelassen – nicht, weil die Handhabung oder die Exaktheit schwierig ist, sondern weil das Resultat für die betroffene Person einschneidend ist und entsprechend professionelle Hilfe bedarf.

Bei Kinderwunsch kann mittels Urintests dank Nachweisen eines Hormones der Eisprung besser eruiert werden. So steigt die Chance, schwanger zu werden.

Mittels eines Bluttropfs wird eine mögliche Glutenunverträglichkeit getestet. Falls ein positiver Bescheid auftritt, sollte man mit einem Arzt die Situation besprechen – spezifisch wird der Zustand der Darmschleimhaut und eine Ernährungsumstellung diskutiert. Es müssen hierfür eine Gastroskopie gemacht und bestimmte Zöliakie-Antikörper gemessen werden. In Zusammenhang mit Zöliakie können auch Mangelerscheinungen auftreten, ein weiterer Grund für den Arztbesuch.

Meistens im Urin werden die Rückstände der entsprechenden Rauschmittel nachgewiesen, je nach Anbieter einzeln oder in Kombination von verschiedenen Substanzen.

Für Personen, die mit Medikamenten ihre Blutgerinnung regulieren müssen, gibt es nach einer gezielten Schulung spezifische Testgeräte. Mittels Blutstropfen wird, analog dem Blutzuckermessen, der Gerinnungswert bestimmt und die Therapie kann korrekt geführt werden.

Mittels Blutstropf wird der Eisenspeicher gemessen. Je nach Resultat der Ferritin-Messung wird eine Kontaktaufnahme mit dem Arzt für weitergehende Massnahmen empfohlen.

Mittels Blutstropf wird der Vitamin D-Gehalt gemessen. Je nach Resultat (zu hoch wie auch zu tief) wird eine Kontaktaufnahme mit dem Arzt für weitergehende Massnahmen empfohlen.

Die obige Aufzählung hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt im Handel bereits heute viele weitere Testvarianten. Viele davon machen jedoch für eine Selbstanwendung wenig Sinn. Beispielsweise die Bestimmung des PSA-Wertes (Hinweise auf Prostatavergrösserung) gehören besser in die Hände der Urolog*innen.

Selbst-Test mit Labor-Upgrade: Mehr Genauigkeit, höhere Kosten

Zusätzlich finden Sie im Internet etliche Testmöglichkeiten, die von zu Hause aus gemacht werden können, zur Auswertung jedoch an ein Labor gesendet werden müssen. Hier sind die Kosten oft höher als ein Selbst-Test, dafür die Checks auch exakter. Das Resultat erhält man zugesendet. Allenfalls ist dennoch eine Arztkonsultation nötig, um weiterführende Massnahmen zu besprechen.

Gesundheit am Handgelenk: Selbst-Tests per Smartwatch & Co.

Im weitesten Sinne sind alle Messungen zu Ihrem Gesundheitszustand mittels Smartwatch oder Smartphone ebenfalls eine Form von Selbst-Test. Von Schlafprofil über Schrittzähler zu Pulsüberwachung lässt sich vieles auswerten. Bei einigen schärft es das Bewusstsein und die Achtsamkeit für die eigene Gesundheit und somit auf den Lebensstil und dessen Auswirkungen.

Pro & Contra zum Selbsttest

Pro: Was spricht für den Einsatz von Selbst-Tests?

  • Eine Messung zu Hause ist eine Erleichterung im Alltag, weil man keine Termine oder Fahr- resp. Wartezeit einplanen muss.
  • Eine mögliche Hemmschwelle ist geringer: man sieht das Resultat zuerst einmal selbst. So kann das weitere Vorgehen in Ruhe überlegt werden.
  • Man bekommt einen leichteren Einblick in seine Gesundheit und trägt vielleicht auch mehr Sorge dazu.

Contra: Was spricht gegen den Einsatz von Selbst-Tests?

  • Handhabungsfehler fallen teilweise erst später auf, im schlimmsten Fall geht man von falschen Werten aus (beispielsweise zu wenig Urin aufgetragen, Wartezeit nicht beachtet, Hände
    vor der Messung nicht gewaschen und vieles mehr)
  • Resultate können entlastend oder belastend wirken
  • „Selbst-Tests“ sind selten so exakt wie die Laboranalyse in einem professionellen Labor
  • Wie geht man mit dem erhaltenen Resultat um? Allenfalls muss ein Arzt konsultiert wenden; je nachdem wird ein weiterer Untersuch nötig, eventuell ein exakterer oder breiter abgestützten Test, um anhand der Resultate die passende Therapie verordnen zu können
  • Was macht das Resultat mit einem als Person? Emotional – je nach Test – ist es gut, wenn Sie nicht allein sind; je nach Test kann eine Fachperson beratend zur Seite stehen
  • Ein Mangel kann ein Symptom einer Erkrankung sein. Einzelne Werte können daher ein Puzzleteil darstellen – jedoch noch kein vollständiges Bild ergeben
  • Ein Selbsttest kann falsch positiv oder falsch negativ ausfallen.

Die Zukunft der Selbsttests: Einfach, digital, vernetzt

Einige der beschriebenen Tests für zu Hause sind enorm praktisch und für viele unserer Patient*innen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dank der Weiterentwicklung der Selbst-Tests wird es immer einfacher, die Checks des eigenen Gesundheitszustandes durchzuführen. Immer öfter unterstützt bei einigen dieser Methoden auch die Elektronik eine Datenübermittlung, bei Abweichungen oder Unsicherheiten zum Verlauf, an die Ärztin oder den Arzt – damit alle Beteiligten einfach und zielführend informiert werden können.

Keiner der in diesem Blog aufgeführten Selbst-Test-Varianten ersetzt eine ärztliche Diagnose.

Für sich und seine Gesundheit Verantwortung zu übernehmen ist wichtig. Doch nicht jede Massnahme ist für jeden gleichermassen sinnvoll.

Wir beraten Sie persönlich vor Ort zu Ihren individuellen Gesundheitsfragen und stellen Ihnen gerne unser Service-Angebot vor. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Ihr Apotheke Wyss Team

Bewerten

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.