Ferritin-Messung
Eisenspeicher

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Eisenmangel besteht?
Ferritin ist ein Protein und wird als Speichereisen bezeichnet. Es dient der intrazellulären Speicherung von Eisen. Ferritin kommt zudem auch in geringen Mengen im Blutplasma vor, was als Serum-Ferritin bezeichnet wird.
Die Serum-Ferritinkonzentration dient als Basisparameter bei der Bestimmung eines möglichen Eisenmangels.
Unspezifische Symptome eines Eisenmangels können zum Beispiel Blässe, Müdigkeit, Schwindel und ein allgemeines Schwächegefühl sein.
Ferritin Level bei Frauen
Tief |
< 11 ng/ml |
Normal |
11 – 307 ng/ml |
Hoch |
> 307 ng/ml |
Ferritin Level bei Männer
Tief |
< 24 ng/ml |
Normal |
24 – 336 ng/ml |
Hoch< 24 ng/ml |
> 336 ng/ml |
Mögliche Ursachen eines erhöhten Wertes sind unter anderem eine Schilddrüsenüberfunktion, eine zu hohe Eisenzufuhr oder Eisenverwertungsstörung*. Ursachen für zu tiefe Werte können eine Schwangerschaft, Zöliakie oder eine zu geringe Aufnahme von Eisen sein.
*Bei einer Reihe von Erkrankungen (z.B. bei akuter Hepatitis, Infektionen, Tumoren) kann es zu “falsch” erhöhten Werten kommen, deshalb sollte man einen Entzündungsmarker (z.B. CRP) mitbestimmen.

Für die Messung entnehmen wir Ihnen eine geringe Menge Blut am Finger, sogenanntes kapilläres Blut. Die Auswertung nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch, so dass wir direkt im Anschluss die Resultate zusammen besprechen können.